Leowigild

Leowigild
Leowigild,
 
letzter arianischer König der Westgoten in Spanien (568-586); festigte die Königsherrschaft und förderte die Romanisierung durch Gleichstellung von Goten und Hispaniern. Er verdrängte die Byzantiner aus Spanien (571/572), besiegte die Basken (um 580), schlug den Aufstand seines katholischen Sohnes Hermenegild nieder und unterwarf endgültig die Sweben in Galicien (585).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logrono — Logroño ist die Hauptstadt der Provinz und der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien. Sie hatte im Dezember 2008 150.071 Einwohner bei einer Fläche von 79,6 km². Die Stadt liegt auf einer Höhe von 386 m. Logroño liegt an der Nordgrenze der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucrosus — Logroño ist die Hauptstadt der Provinz und der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien. Sie hatte im Dezember 2008 150.071 Einwohner bei einer Fläche von 79,6 km². Die Stadt liegt auf einer Höhe von 386 m. Logroño liegt an der Nordgrenze der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermenegild — Hẹrmenegild,   Hẹrmengild, westgotischer Regent, ✝ Tarragona 13. 4. 585; ältester Sohn des Westgotenkönigs Leowigild (568 586), trat unter dem Einfluss seiner Frau Ingunde, einer fränkischen Prinzessin, zum Katholizismus über. Als Mitregent… …   Universal-Lexikon

  • Toledo — I Toledo,   Alejandro, peruanischer Politiker, * Cabana (Departamento Ancash) 28. 3. 1946; Wirtschaftswissenschaftler; gründete 1995 die Mitte links Partei Perú Posible und kandidierte im gleichen Jahr bei den Präsidentschaftswahlen; bei den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”